Sölden
Skigebiet Sölden
Das Skigebiet Sölden ist eines der vielseitigsten in den Alpen. Gleich drei Dreitausender befinden sich im Einzugsgebiet und bieten eine Unmenge an Pistenkilometern für jeden Geschmack. Und auch abseits der Pisten kommt der Spaß nicht zu kurz.
Die Highlights im Skigebiet Sölden:
- Gleich drei Berge über 3000 Meter im Einzugsgebiet
- Perfekte Schneesicherheit durch zwei Gletscher
- Insgesamt über 142 Kilometer Pistenlänge
- Für jeden die richtige Skipiste
- Superlange Abfahrt mit 15 Kilometern Länge
- Sehr lange Saison durch Gletscherbetrieb von September bis Mai
- Großes Angebot für Wintersport abseits der Pisten
- Sehr schöne Loipen für Langläufer in und um Sölden
- Legendäres Après-Ski und Nachtleben in Sölden
In Österreich gibt es nur ein Skigebiet, von dem aus man drei Gipfel über dreitausend Meter per Lift erreichen kann – und das ist Sölden. Der höchste Berg des Trios ist die Schwarze Schneide mit 3.350 Metern, gefolgt vom Tiefenbachkogel (3.250 m) und dem Gaislachkogel (3.059 m). Insgesamt warten satte 142 Kilometer an Pisten auf die Skifahrer. Das bedeutet, dass man hier wirklich für jeden Bedarf und für jede Vorliebe die richtige Skipiste finden kann. Von leicht über mittelschwer bis hin zu schwer und „absolut nur für Profis“ ist so gut wie alles zu finden. Selbstverständlich gibt es auch im Skigebiet Sölden die inzwischen so beliebten Tiefschnee-Strecken für Freerider, die aber immer auch ein gewisses Risiko mit sich bringen.
Gletscher sind Trumpf
Die Schneesicherheit eines Gletschers lässt sich kaum toppen. Und doch schafft Sölden auch das, denn hier gibt es ja immerhin zwei Gletscher. Darüber hinaus gewährleisten zahlreiche Schneekanonen und Beschneiungsanlagen – wie in allen modernen Skigebieten – eine stets ausreichende Schneedecke. Besonders beeindruckend finden viele Skifahrer die längste Piste in der Region, die an der sogenannten BIG3-Plattform der Schwarzen Schneide ihren Ausgangspunkt hat. Von hier aus geht es über 15 Kilometer hinunter bis zur Talstation der Gaislachkogelbahn, wobei man ganze 2000 Höhenmeter hinter sich lässt. Selbstverständlich gibt es in Sölden aber auch viele andere Attraktionen. Funparks wie der Snowpark am Giggljoch finden sich ebenso wie zahlreiche Buckelpisten und eine moderne Skimovie Anlage.
Eine längere Skisaison gibt es kaum
Die Saison beginnt in Sölden bereits Ende September, was ebenfalls den Gletschern zu verdanken ist. In der Regel kann auf dem Rettenbach- und Tiefenbachgletscher bis tief in den Mai hinein Ski gefahren werden. Eine solch lange Saison bieten nur wenige Skigebiete überhaupt. Natürlich bilden die Gletscher nur einen Teil des gesamten Skigebiets, aber selbst ohne die restlichen Pisten bleiben auf den Gletscherpisten noch immer 33 Kilometer an befahrbaren Strecken auf die Skifreaks. Für die einfachen Abfahrten, die auch für Familien und Kinder geeignet sind, ist hierbei der Tiefenbachgletscher zuständig. Schwierigere Pisten und echte Herausforderungen findet man hingegen am Rettenbachgletscher. Diese Abfahrten sind nicht nur technisch anspruchsvoller, sondern auch deutlich steiler. Auf den Gletschern sind ständig zehn Liftanlagen im Einsatz, um die Besucher auf die Gipfel zu befördern.
Langläufer und Winterwanderungen rund um Sölden
Neben den Abfahrtspisten finden sich in Sölden außerdem rund 30 Kilometer an wunderschönen Winterwanderwegen und 15 Kilometer an gespurten Loipen für Langläufer. Im weiteren Einzugsgebiet rund um Sölden kann man aber noch erheblich mehr unternehmen – die Langläufer können sich zusätzlich auf weiteren 103 Kilometern an Loipen austoben. Auf der Gaislachalm gibt es noch eine Besonderheit für Rodelfans, die sich für das Skifahren nicht so sehr begeistern können. Hier wartet eine rund fünf Kilometer lange Strecke, die auch beleuchtet werden kann.
Aktuelle Skipasspreise im Skigebiet:
Empfehlenswerte Skischulen in der Region:
Günstiger Skiverleih in der Umgebung:
Information Sölden
Gemeindestraße 4
6450 Sölden
Österreich
F: 0043 (0) 57200 201