Skicircus Saalbach Hinterglemm - Leogang / Fieberbrunn
Skigebiet Saalbach Hinterglemm Leogang (Skicircus)
Die offizielle Bezeichnung Skicircus passt in jedem Fall – denn in Saalbach Hinterglemm unternimmt man alles, um aufzufallen. Und das gelingt.
Die Highlights im Skicircus Saalbach Hinterglemm
- Neue Lifte mit mehr Komfort
- Tolle Top-Events während der Saison
- Neues Equipment für Pistenpflege
- Snowparks und Abwechslung für Nicht-Skifahrer
- 90 Prozent der Pisten können beschneit werden
- Sehr umfangreiches Wegenetz für Winterwanderungen
- 150 Kilometer Loipen für Langlauf
Mit neuen Investitionen will der Skicircus Saalbach Hinterglemm sich wieder mehr in den Vordergrund bringen. Unter den beliebtesten Skigebieten Österreichs war man in den vergangenen Jahren im Vergleich zu den Mitbewerbern doch etwas ins Hintertreffen geraten. Noch immer unter den Top 10, aber nicht mehr wirklich Spitze. Um das zu ändern, wurde massiv in die Infrastruktur investiert. Mit einer brandneuen Liftanlage sollen Wartezeiten reduziert und der Komfort für die Gäste erhöht werden. Aber das ist noch nicht alles. In Saalbach Hinterglemm setzt man neben dem klassischen Skierlebnis vor allem auf Top Events und Unterhaltung. Damit die Bedingungen auf den Pisten stimmen, wurden außerdem neue Pistenraupen und anderes hochmodernes Equipment angeschafft. Man will offenbar nichts mehr dem Zufall überlassen.
Massive Investitionen in Komfort und Infrastruktur
Zusammen mit dem Skigebiet Leogang bildet der Skicircus Saalbach Hinterglemm in den Kitzbüheler Alpen im Glemmtal ein zusammenhängendes Skiparadies. Auf insgesamt etwa 200 Pistenkilometern finden die Gäste hier ein sehr abwechslungsreiches Angebot sowohl auf als auch neben der Piste. Die jetzt 54 Liftanlagen bieten genügend Kapazitäten, um auch mit einem größeren Ansturm von Skifahrern jederzeit fertig zu werden. Verschiedene Snowparks und eine Boardercross-Strecke richten sich an die Klientel der Freestyler und Funsportler, die immer wichtiger wird. Damit es auch ja nie langweilig wird, gibt es darüber hinaus interessante Skirouten mit einer Länge von 15 Kilometern. Die Schneesicherheit wird durch die umfangreiche Beschneiungsanlage ergänzt, die bis zu 90 Prozent der Pisten abdecken kann. Insgesamt wurden in den letzten Jahren rund 270 Millionen Euro in die Infrastruktur investiert.
Extrem umfangreiche Wegenetze für Wanderer und Langläufer
Damit auch Nicht-Skifahrer auf ihre Kosten kommen, wurde an der U-Bahn von Hinterglemm eine Tubing-Strecke eingerichtet. Und auch das Rodeln wird attraktiver. Am Reiterkogel wurde die Rodelstrecke um eine Beleuchtungsanlage erweitert, so dass täglich (außer Sonntags) bis 23 Uhr gerodelt werden kann. Menschen, die sich nicht auf Bretter stellen möchten, können außerdem die insgesamt 22 Winterwanderwege der Region erkunden. In Entfernungen ausgedrückt kann man sich hier auf 140 Kilometern die Füße vertreten. Übertroffen wird dieses Wegenetz nur noch durch die 150 Kilometer Loipen für Langläufer. Zwei Kilometer der Loipenstrecke sind in der Höhenlage angelegt worden, so dass auch für den Langlauf die Schneesicherheit gewährleistet bleibt.
Aktuelle Skipasspreise im Skigebiet:
Empfehlenswerte Skischulen in der Region:
Günstiger Skiverleih in der Umgebung:
Tourismusverband Saalbach-Hinterglemm
Glemmtaler Landesstraße 550
5753 Saalbach-Hinterglemm
Österreich
Tel.: +43 / 6541 / 6800-68
E-Mail: contact@saalbach.com