Garmisch Classic - Garmisch-Partenkirchen
Skigebiet Garmisch Classic bei Garmisch-Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen ist nicht nur der beliebteste Wintersportort in Deutschland, sondern auch einer der bekanntesten in aller Welt. Die Anziehungskraft, die dieses Skigebiet auf Könner und Kenner im In- und Ausland ausübt, ist enorm groß. Der Wintersport ist hier daheim, was die regelmäßig abgehaltenen alpinen Großveranstaltungen beweisen. Selbst Olympia war hier schon zu Gast – und wenn es nach den Planern geht, soll das auch bald wieder so sein.
Die Highlights von Garmisch auf einen Blick
- Deutschlands beliebtestes Skigebiet
- Anspruchsvolle Strecken mit olympischem Flair der Kandahar
- Familienangebote mit kindgerechtem Übungsgelände
- Über 40 Kilometer Pisten
- Schneesicherheit durch Nutzung des Gletschergebiets Zugspitze
- Zugspitze-Pisten im Mehrtagespass inklusive weitere attraktive Angebote für Wintersport abseits der Skipisten
Attraktives Skigebiet von Weltruf
Der Zusammenschluss der drei für Skifahrer geeigneten Berge Alpspitze, Kreuzeck und Hausberg trägt den Namen Garmisch Classic. Insgesamt warten hier mehr als 40 Kilometer präparierter Pisten auf Skifahrer aller Klassen. Davon sind sieben Kilometer als Variantenabfahrten ausgewiesen. Dabei schätzen die Kenner besonders die Möglichkeit, die gleichen Pisten befahren zu können, auf denen bei Olympia und anderen großen Wintersportveranstaltungen regelmäßig Wettbewerbe ausgetragen werden bzw. wurden.
Besonders berüchtigt unter den Experten ist dabei die Kandahar am Kreuzeck, die allerdings längst nicht die einzige anspruchsvolle Abfahrt ist, die Garmisch Classic zu bieten hat. Dennoch ist das Skigebiet auch für Anfänger und Familien gut geeignet, da es beispielsweise am Hausberg entsprechend gestaltete Pisten und Übungsgelände für Kinder gibt.
Garmisch – das Mekka für Spitzensport
Immer zu Jahresbeginn blickt die Wintersportwelt nach Garmisch Partenkirchen, wenn hier das Neujahrsspringen im Rahmen der Vierschanzentournee stattfindet. Diese Sprungtournee wird traditionell um den Jahreswechsel herum in Deutschland und Österreich ausgetragen und zählt zu den wichtigsten Skisprung-Wettbewerben überhaupt. Außerhalb der Olympischen Spiele gilt die Vierschanzentournee als Messlatte für die Sprungelite in aller Welt. Für eingefleischte Fans der alpinen Skiwettbewerbe gibt es aber auch regelmäßig entsprechende Veranstaltungen wie die Abfahrt auf der Kandahar. Diese sehr anspruchsvolle Strecke führt über eine Länge von 3,3 Kilometern und weist mit dem sogenannten „Freien Fall“ eine ganz besondere Herausforderung auf. Dabei handelt es sich um einen Streckenabschnitt mit einem Gefälle von unglaublichen 92 Prozent, womit die Kandahar die steilste Stelle aller Weltcup-Strecken besitzt.
Der perfekte Skitag in Garmisch
- Kandahar-Runde für erfahrene Skifans inklusive Olympiastrecke
- Internationale Wintersport-Veranstaltungen besuchen
- Skifahren auf dem Gletscher von Deutschlands höchstem Berg
- Kinder mit Besuch der langen Rodelstrecken verwöhnen
- Langlauf auf einer der zahlreichen perfekten Loipen
- Einkehren in einer der Hütten zum Après Ski
- Entspannen beim Eislaufen im Olympia-Zentrum Garmisch
- Herausforderung Kandahar
Die Vorstellung, dass die Kandahar aufgrund ihres hohen Schwierigkeitsgrades nur etwas für absolute Experten ist, stimmt so nicht. Eine gewisse Erfahrung und Fertigkeiten bei der Abfahrt sollten aber dennoch vorhanden sein, denn diese Strecke ist nichts für blutige Anfänger. Wer bei seinem Aufenthalt in Garmisch selbst einmal die Kandahar erfahren möchte, kann dies am einfachsten im Rahmen der sogenannten Kandahar-Runde tun. Sie hat ihren Ausgangspunkt an der Bergstation des Kreuzecks und führt von dort aus über die Olympia-Strecke bis hin zum sogenannten Kandahar-Express. Insgesamt erstreckt sich die Abfahrt von der Bergstation der Sesselbahn bis zum Ende über sieben Kilometer und kann in zwei Varianten befahren werden.
Skifahren auf dem Gletscher
Die Nähe zur Zugspitze eröffnet Besuchern der Garmisch Classic noch ganz andere Möglichkeiten. Denn das Skigebiet des höchsten deutschen Berges gilt auch dann als schneesicher, wenn in Garmisch bereits das Tauwetter eingesetzt hat und die Schneemengen nicht mehr überall für eine Abfahrt ausreichen. Somit kann der Skitourist ohne viel Aufwand in die Höhenlagen der Zugspitze ausweichen und seinen Skiurlaub beinah unabhängig vom Wetter genießen. Das Gletscherskigebiet stellt eine Pistenlänge von insgesamt 22 Kilometern zur Verfügung, die im Rahmen der Mehrtagespässe der Garmisch Classic ebenfalls genutzt werden können.
Der Aufstieg ins Gletschergebiet erfolgt mit der Zahnradbahn, die von Garmisch-Partenkirchen aus auf die Zugspitze fährt. Natürlich bietet das Skigebiet auch zahlreiche Aktivitäten für Wintersportler abseits der Abfahrtspisten. So gibt es sowohl rund 28 Kilometer Langlaufloipen als auch sehr schöne Rodelstrecken am Hausberg (5 Kilometer) und der St. Martins-Hütte (1,6 Kilometer). Wer ganz ohne Ski und Rodel unterwegs ist und wandern möchte, dem stehen überdies etwa 110 Kilometer Winterwanderwege rund um Garmisch zur Verfügung. Aktivitäten wie Eislaufen, Curling und Eisstockschießen lassen sich bequem im Olympia-Zentrum für Eissport ausüben. Damit beweist Garmisch seine Vielfalt und Eignung für alle Arten von Wintersport und für jedes Publikum. Es überrascht daher nicht, dass Garmisch Classic die Beliebtheitslisten der Skigebiete in Deutschland regelmäßig anführt.
Aktuelle Skipasspreise im Skigebiet:
Empfehlenswerte Skischulen in der Region:
Günstiger Skiverleih in der Umgebung:
Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG
Olympiastraße 27
82467 Garmisch - Patenkirchen
Deutschland
Tel.: +49 8821 797 0
zugspitzbahn@zugspitze.de